Der von Weinbergen umgebene Ort Veldenz liegt in einem schönen Seitental der Mosel und gehört zum Landkreis Bernkastel-Wittlich. Die Lage direkt an der Mosel und am Rande des Hunsrücks machen Veldenz zu einem idealen Standort, an dem es viel zu entdecken gibt. Neben der landschaftlichen Schönheit gibt es für die Aktiven viele Kilometer Wander- und Radwege.
Seit 1990 darf sich der Ort offiziell "Erholungsort" nennen. Offensichtlich ist das vielen Menschen aufgefallen. Das zeigt sich unter anderem an den Hotels, Pensionen und zimmerfreien Angeboten. Neben den Übernachtungsmöglichkeiten bietet Veldenz auch eine große Auswahl an Straußwirtschaften und natürlich Weinstuben. Die imposanten Überreste der Burg Veldenz sind schon von weitem an den steilen Felsen sichtbar. Dieser Teil von Veldenz zeigt die beeindruckende Geschichte dieser Region. In früheren Zeiten war diese Burg der Sitz der Grafen von Veldenz.
Eine Führung durch die teilweise erhaltenen Gebäude vermittelt einen guten Eindruck von dieser Burg. Ein Besuch der Burg Veldenz ist ein Muss während Ihres Aufenthalts in diesem Weindorf.
Dass die Geschichte noch weiter zurückreicht, beweist die Villa Romana. Dieses antike Bauwerk stammt aus der keltisch-römischen Zeit und dient heute als "Haus des Gastes",
in dem heute Tagungen und Ausstellungen stattfinden. Im Untergeschoss befinden sich die Überreste eines Hypokaustums (Vorläufer der Fußbodenheizung).
Daneben gibt es im Dorf viele schöne Fachwerkhäuser, und auch das Zehnthaus und mehrere Kirchen sind einen Besuch wert.
Die vorhandenen Spielplätze bieten Unterhaltung für Kinder sowie einen lustigen und informativen Weinlehrpfad, den interessanten Waldlehrpfad und ein Wasserfallbad für heiße Tage.
Zu den jährlichen Veranstaltungen gehören das Winzerhöfefest mit Kunsthandwerkermarkt am 4.
Maiwochenende und das beliebte Wein- und Heimatfest mit Winzersternfahrt am letzten Juliwochenende.
Quelle: Moezeldal.nl (Niederländisch)
Bernkastel-Kues ist eine touristische Stadt in Deutschland. Die Stadt liegt an der Mosel, inmitten von Weinbergen. Sie hat 6.907 Einwohner. Sie besteht aus zwei Teilen: Bernkastel auf dem rechten Moselufer und Kues auf dem linken Moselufer. Beide Teile sind durch eine Brücke miteinander verbunden. In diesem Gebiet bildet die Mosel die Grenze zwischen der Eifel im Norden und dem Hunsrück im Süden und macht viele scharfe Kurven. Die Mosel und Bernkastel-Kues liegen tiefer als das Umland.
Die Weinberge liegen dort an den Hängen des Moseltals. Bernkastel liegt im Osten an der äußeren Moselschleife, auf der Hunsrückseite, Kues im Westen an der inneren Schleife. Vor allem der Bernkasteler Teil ist touristisch geprägt. Er hat einen alten Ortskern. In ihm führen Gassen, die engsten über Stufen, hinauf zu den Weinbergen.
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und hat einen sehr kompakten und gemütlichen Stadtkern. Es gibt viele wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Dom, den Kaiserturm, die Basilika, die Porta Nigra und viele mehr. Touristen haben die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich für eine geführte Tour zu entscheiden.
14 km - Bei dieser Wanderung durch die Grafschaft Veldenz wandern Sie auf den Spuren von Graf Georg Johannes. Entlang des Weges haben Sie die meiste Zeit einen Blick auf das Schloss Veldenz und laufen an heißen Tagen im Schatten.
Anschrift: Hauptstraße 25, 54472 Veldenz
www.veldenz-mosel.de